Schulgeschichte |
Zeitraum 1933 bis 19451934: - neuer Direktor mit Dr. Schmidt (NSDAP Mitglied) 1938: - Umwandlung des Realgymnasiums zu einer Deutschen Oberschule für Jungen - Neuer Direktor mit E. Münchow 1944: - Einstellung des Schulbetriebes aufgrund des zweiten Weltkrieges - Schüler mussten teilweis ein den Kriegseinsatz - Schulräume wurden zu dieser Zeit als Lazarett genutzt 1945: - Wiederaufnahme des Unterrichts am ersten Oktober in der ganzen ehemaligen Ostzone - es wurden alle Schulbeschäftigten - es war nun eine Oberschule für Jungen und Mädchen - in der Nachkriegszeit herrschte ein akuter Lehrermangel - später erfolgte eine weitere Umbenennung, es hieß nun erweiterte Oberschule (kurz: EOS) - nach dem Tod des aktuellen Direktors Dr. Tominski übernahm Oberstudienrat __Hanck nochmals die Führung der Schule |